Ohne Licht könnten wir nichts sehen. Erst das Licht macht die Realität zur optischen Erscheinung. Und wo Licht ist, ist auch Schatten. Das Licht modelliert, schafft Volumen und Räumlichkeit. Tun wir es ihm gleich! Papier ist flach. Doch wir können darauf die Illusion von Plastizität erschaffen, einen Raum vorgaukeln. Das kann so weit gehen, dass der Betrachter glaubt, wirklich ein räumliches Gebilde zu sehen. Mit verschiedenen Materialien auf Papier dringen wir stufenweise zur überzeugenden räumlichen Darstellung von dreidimensionalen Motiven vor. Wir probieren Techniken aus wie Schraffieren, Schummern, Lavieren, Verdichten von Strukturen oder Wischen; das Ganze ausgeführt mit Stiften, Rohrfedern, Kohle oder Kreiden. So erarbeiten wir uns eine Fülle an Darstellungsmöglichkeiten von Räumlichkeit und Volumen. Natürlich gibt es im Kurs wieder Tipps zum richtigen Sehen von Helligkeitskontrasten. Zum Beispiel: Augen zusammenkneifen – das Farbensehen nimmt dadurch ab, das Kontrastsehen jedoch deutlich zu.

Licht und Schatten
eine Ergänzung zur "Sehschule"
4.3. - 5.3.2023
Samstag / Sonntag
10 – 17 Uhr
Atelier Rehling
Material:
Bleistifte, am besten HB und 4B, Radiergummi, Zeichenblock
Kursgebühr:
180 €
Studenten-/Mengenrabatt
10% Rabatt für Studenten oder bei Buchung von mehr als einem Kurs
Teilnehmer:
maximal 12 Personen